Downshifting – Fortschritt durch Rückschritt
Downshifting bedeutet, dass Sie freiwillig einen Gang im Beruf zurückschalten. Lesen Sie, wie Sie vorgehen müssen, wenn Sie beruflich kürzer treten wollen!
Familienfreundlichkeit im Unternehmen fördern
Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor für Unternehmen, um hochqualifizierte Kräfte zu gewinnen und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden. Lesen Sie, welche Möglichkeiten Mitarbeiter und Unternehmen haben, um Familienfreundlichkeit zu fördern!
Mutter und Führungskraft – ein unmöglicher Spagat?
Die Vereinbarkeit von Elternschaft und Karriere ist ein großes Thema, ganz besonders für Frauen. Erfahren Sie, wie Sie beides unter einen Hut kriegen!
Work-Life-Balance: effektive Maßnahmen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die eigene Work-Life-Balance zu optimieren. Wichtig ist dafür, erst einmal zu erkennen, was genau der Begriff für Sie selbst bedeutet.
Führungskraft trotz Teilzeit: Kann das funktionieren?
Führungskräfte sind gerne in Vollzeit gesehen. Aber nicht nur: Auch Chefposten in Teilzeit sind durchaus beliebt – und sogar machbar. Führungspositionen in Teilzeit können dazu beitragen, Beruf und Familie in verschiedenen Lebensphasen besser zu vereinbaren und darüber hinaus auch den Frauenanteil in Führungspositionen erhöhen.
Nach der Elternzeit wieder zurück in den Job
Die Rückkehr nach der Elternzeit gelingt, wenn Sie sich frühzeitig Gedanken darüber machen, wie Sie sich die Balance zwischen Beruf und Familie vorstellen.