Wirtschaftliche Ungewissheit, volatile Auftragslagen und Personalengpässe stellen viele Unternehmen vor komplexe Entscheidungen. Besonders dann, wenn wertvolle Mitarbeitende im Unternehmen gehalten werden sollen – aber eine Festanstellung (noch) nicht möglich ist. Genau hier bietet das Lease Back-Modell von persona service eine professionelle, erstklassige und zugleich wirtschaftliche Lösung: Es schafft Sicherheit und Flexibilität – für Unternehmen wie für Mitarbeitende.

Was ist Lease Back in der Personaldienstleistung?

Beim Lease Back-Modell übernimmt persona service ausgewählte Mitarbeitende eines Unternehmens in ein festes Arbeitsverhältnis – und überlässt sie im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung direkt wieder zurück an das ursprüngliche Unternehmen.

In der Praxis bedeutet das: 

  • Übernahme: persona service übernimmt ausgewählte Beschäftigte. 
  • Anstellung: Diese Personen werden bei persona service fest angestellt – mit allen Rechten und Pflichten. 
  • Rückverleih: Die Mitarbeitenden arbeiten weiterhin am selben Arbeitsplatz und in denselben Strukturen. 
  • Kalkulierbare Kosten: Das Unternehmen zahlt eine vertraglich vereinbarte Überlassungsgebühr. 
  • Stabilität: Die bestehende Zusammenarbeit bleibt erhalten – nur der rechtliche Rahmen ändert sich. 

Das Ergebnis: eine flexible, transparente Lösung, die Handlungsspielräume schafft, Personalüberhangskosten minimiert, ohne auf bewährte Leistungsträger:innen verzichten zu müssen.

Für welche Situationen eignet sich Lease Back?

Das Lease Back-Modell ist kein Standardmodell – sondern eine gezielte Maßnahme für besondere Situationen. Unsere Erfahrung zeigt: Besonders in folgenden Konstellationen bewährt sich das Modell als strategisches Instrument:

1. Nach der Kurzarbeit

Unternehmen, die sich gerade aus der Kurzarbeit zurückkämpfen, brauchen Zeit und Spielraum, um sich zu stabilisieren. Lease Back hilft dabei, schrittweise zur Normalität zurückzukehren – ohne sofort feste Arbeitsverträge eingehen zu müssen.

2. Bei auslaufenden befristeten Verträgen

Wenn befristete Verträge enden, aber der Bedarf – und die Leistungsfähigkeit – bleibt: Lease Back ermöglicht es, bewährte Kräfte zu halten und gleichzeitig flexibel zu bleiben. Ohne Kündigungen. Ohne Risiko.

3. Während Restrukturierungen

Restrukturierungen treffen oft auch tragende Rollen im Unternehmen. Das Lease Back- Modell bietet hier eine sozialverträgliche Lösung: Mitarbeitende bleiben eingebunden, das Unternehmen bleibt handlungsfähig – und der Prozess wird für alle Seiten planbarer.

Ihre Vorteile mit Lease Back – auf einen Blick

Finanzielle Flexibilität 

  • Variable statt fixer Personalkosten: Die Überlassungsgebühr ersetzt das bisherige Gehalt. 
  • Bilanzielle Entlastung: Reduktion der Personalaufwendungen um bis zu 18 % laut Studien der Bundesagentur für Arbeit. 
  • Liquiditätsoptimierung: Genaue Planbarkeit der Personalkosten – ohne langfristige Verpflichtungen. 

Strategische Sicherheit 

  • Wissen bleibt im Haus: Ihre Teams und Prozesse bleiben intakt. 
  • Bestandsschutz: Leistungsträger:innen bleiben im Einsatz. 
  • Reaktionsfähigkeit: Auch bei Auftragsschwankungen kann schnell und ohne Kündigungen gehandelt werden. 

Rechtliche Klarheit

Das Lease Back-Modell unterliegt dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und der geltenden Drehtürregelung. Das bedeutet: Die Mitarbeitende müssen zu mindestens gleichen Bedingungen wie vorher weiterbeschäftigt werden. persona service garantiert eine rechtskonforme und transparente Abwicklung.

Was bedeutet Lease Back für Ihre Mitarbeitenden?

Auch für Mitarbeitende bietet das Lease Back-Modell klare Perspektiven und echte Vorteile – insbesondere in Phasen, in denen Unsicherheit überwiegt:

  • Sicherheit: Mitarbeitende erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei persona service – mit allen sozialen Standards. 
  • Vertrautheit: Sie arbeiten weiterhin im gewohnten Team, mit bekannten Prozessen. 
  • Planbarkeit: Es gibt keine Einarbeitungszeit, keine neuen Abläufe – aber neue Perspektiven. 
  • Zugang zu Mehrwerten: Weiterbildungsmöglichkeiten, Betreuung durch erfahrene Ansprechpartner:innen und das Leistungsportfolio von persona service sind inklusive. 
  • Option auf Rückkehr: Sollte sich die Situation im Stammunternehmen stabilisieren, ist eine Rückübernahme möglich. 

Aus der Praxis: Ein mittelständisches Elektrounternehmen

Nach zwölf Monaten Kurzarbeit stand das Unternehmen vor einem Dilemma: Die Auftragslage besserte sich, aber die Einstellung neuer Mitarbeitender war noch nicht absehbar. Mithilfe von persona service wurden gezielt Leistungsträger:innen ins Lease Back-Modell überführt. Die Folge: Stabilität im Tagesgeschäft, Sicherheit für die Mitarbeitenden – und mehr Flexibilität in der Personalplanung.

So unterstützt persona service Sie

persona service begleitet Sie mit Erfahrung, Fachkenntnis und einem klaren Plan – von der ersten Analyse bis zur Umsetzung: 

Prozesssicherheit 

  • Rechtssichere Gestaltung nach AÜG 
  • Schnelle Umsetzung und klare Kommunikation 
  • Direkte Vertragsabschlüsse mit hoher Planungssicherheit 

Branchenkompetenz 

  • Regionale Expertise – mit unserem deutschlandweiten Niederlassungsnetz sind wir direkt vor Ort erreichbar 
  • Hohe Affinität über projektbezogene Arbeitnehmerüberlassungsthemen 

Ganzheitliche Betreuung 

  • Persönliche Ansprechpartner:innen, die Ihre Situation verstehen 
  • Keine Recruitingkosten oder Einarbeitungsrisiken 
  • Langfristige Perspektiven – auch über die Krise hinaus 

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Lease Back?

Immer dann, wenn es darum geht, kluge Entscheidungen mit Verantwortung zu treffen. Lease Back ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern ein Werkzeug für nachhaltiges, flexibles und sozial verträgliches Personalmanagement.

Stellen Sie sich folgende Fragen: 

  • Wie können wir unsere besten Mitarbeitenden halten – ohne uns langfristig zu binden? 
  • Ist eine Rückübernahme zu einem späteren Zeitpunkt möglich? 
  • Wie steigern wir unsere Handlungssicherheit – ohne den Teamzusammenhalt zu gefährden? 

Lassen Sie uns über Ihre Situation sprechen

Unsere Expert:innen sind für Sie da – auf Augenhöhe, mit Respekt und einem klaren Blick für Ihre Herausforderungen. Gemeinsam entwickeln wir eine Lösung, die nicht nur heute trägt, sondern auch morgen Bestand hat.

Jetzt unverbindlich beraten lassen – und gemeinsam herausfinden, ob das Lease Back- Modell für Ihr Unternehmen der passende Weg ist.