Als Helferin oder Helfer in der Chemie- und Pharmatechnik beweist Du ein ruhiges Händchen, bist interessiert an Naturwissenschaften und äußerst verantwortungsbewusst. Denn der Umgang mit chemischen Substanzen und pharmazeutischen Produkten erfordert Konzentration und Vorsicht. Deine Tätigkeiten bestehen aus dem Zuarbeiten für Deine Kolleginnen und Kollegen, daher solltest Du Teamarbeit gewohnt sein. Außerdem solltest Du bereit sein, im Schichtbetrieb zu arbeiten.

Welche Aufgaben haben Hilfskräfte in der Chemie- und Pharmatechnik?

  • Abfüllen der Produkte im Reinraum
  • Bedienen von Maschinen in der Werkhalle
  • pharmazeutische Produkte für Verpackung vorbereiten
  • Materialien für chemische Versuche bereitstellen
  • Laborgeräte säubern
  • Einwiegen von chemischen Substanzen
  • Mischen von Rohstoffen nach Mengenvorgaben

Helferinnen und Helfer Chemie- und Pharmatechnik: der Beruf

Die Aufgaben als Helfer Chemie- und Pharmatechnik sind ziemlich abwechslungsreich. So arbeitest Du beispielsweise in der Abfüllung der Produkte im Reinraum. Im Reinraum werden unter anderem auch sterile Medikamente, Wundauflagen oder auch Verbandsmaterial gefertigt. Hier ist es besonders wichtig, dass diese nicht durch Partikel in der Raumluft verunreinigt werden.

Außerdem kümmerst Du Dich um alle vorbereitenden und nachbereitenden Maßnahmen, wenn es um chemische Versuche geht. Beispielsweise sorgst Du dafür, dass alle Versuchsinstrumente bereitliegen und Deine Kolleginnen und Kollegen aus dem Labor direkt mit der Versuchsdurchführung starten können. Dazu zählen auch das Abwiegen bestimmter Substanzen, das Mischen von Rohstoffen nach Vorgabe und die Reinigung der benutzten Laborgeräte.

Die Ausbildung

Helferin bzw. Helfer Chemie- und Pharmatechnik ist kein anerkannter Ausbildungsberuf. Hast Du dennoch den Wunsch, in dieser Branche langfristig Fuß zu fassen, ist eine Ausbildung zur Pharmakantin bzw. zum Pharmakanten eine echte Chance! Wir haben alles Wichtige zur Ausbildung zusammengefasst.

Schulabschluss: mittlerer Bildungsabschluss

Ausbildungsart: schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen oder Berufsfachschulen (landesrechtlich geregelt)

Dauer: 3 ½ Jahre (Vollzeit)

Persönliche Voraussetzungen

  • absolut gewissenhaftes Arbeiten
  • Verständnis für naturwissenschaftliche, komplexe Zusammenhänge
  • Freude an der Arbeit an und mit Maschinen und diversen Geräten
  • Handgeschick
  • Freude daran, Verantwortung zu tragen

Die Abschlussprüfung ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil der Abschlussprüfung findet zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Hier werden schriftliche und praktische Kompetenzen abgefragt. Der zweite Teil folgt nach 3 ½ Jahren. Hast Du auch diese Hürde gemeistert, bist Du staatlich anerkannte Pharmakantin bzw. staatlich anerkannter Pharmakant.      

Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Chemie- und Pharmatechnik

Auf die Ausbildung als Pharmakantin und Pharmakant baut die staatlich geprüfte Technikerausbildung mit Fachrichtung Chemietechnik und Schwerpunkt Biochemie auf. Diese Weiterbildung dauert im Vollzeitunterricht zwei Jahre. Anschließend bist Du dazu befähigt, Aufgaben in der Erforschung und Entwicklung biochemischer Stoffe und Erzeugnisse zu übernehmen.

Industriemeister Fachrichtung Pharmazie

Auch der Industriemeister Fachrichtung Pharmazie ist eine Option, um sich auf diesem Arbeitsfeld weiterzuentwickeln. Diese Fortbildung wird in der Regel in Teilzeit bzw. via Fernunterricht abgelegt und dauert bis zu zweieinhalb Jahre. Meister oder Meisterinnen planen, koordinieren und kontrollieren die Herstellungs- und Arbeitsprozesse. Zudem gewährleisten sie durch regelmäßige und gewissenhafte Qualitätsprüfungen die Produkte und wirken im Bereich Personalentwicklung mit.

Studium Pharmatechnik

Zusätzlich kannst Du – bei entsprechender Qualifizierung – einen Bachelor of Sciences-Abschluss im Fachhochschulstudiengang Pharmatechnik in Betracht ziehen. Diese Fachrichtung beschäftigt sich mit der Entwicklung von Produktions- und Fertigungsverfahren, die in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt werden. Neben der Produktion und Analyse von Arzneistoffen geht es unter anderem auch um die Kompetenzentwicklung im Bereich der Qualitätssicherung. Hast Du als Hilfskraft in der Chemie- und Pharmatechnik gearbeitet, kann das eine gute Vorbereitung auf das Studium sein. Auch als Nebenjob für Studierende ist der Beruf bestens geeignet.

Helfer und Helferinnen der Chemie- und Pharmatechnik arbeiten in folgenden Betrieben:

  • in zahntechnischen Laboren
  • in fotografischen Laboren
  • bei Produzenten von Arzneimitteln
  • … und anderen Unternehmen der Chemie-Branche

Der Arbeitsalltag als Helfer und Helferin der Chemie- und Pharmatechnik

07.00 Uhr Arbeitsbeginn

  • Durchsprache tagesaktueller Aufgaben, z. B. Arbeiten im Reinraum 

10.00 Uhr Produkte vorbereiten

  • Einwiegen von Rohstoffen für die Vormischungen an den Einwiegestationen

 12.00 Uhr Mittagszeit

  • Verpacken von Waren nach Vorgabe in der Produktionshalle

14.00 Uhr Schichtende

  • Übergabe und kurze Rücksprache mit den Kolleginnen und Kollegen der Spätschicht                                                                            

 

In der Regel startet Deine Arbeitszeit um 6.00 oder 7.00 Uhr (Frühschicht). Solltest Du im Spätdienst eingeteilt sein, startest Du für gewöhnlich gegen 14.00 Uhr in den Arbeitsalltag. Generell ist es als Helferin bzw. Helfer der Chemie- und Pharmatechnik sicherlich von Vorteil, wenn sie für Schichtarbeit offen sind.                 

Ein typischer Tag als Helferin und Helfer der Chemie- und Pharmatechnik könnte mit Arbeiten im Reinraum starten. Hier verpackst Du ausschließlich Produkte, die für die Weiterverarbeitung bzw. den Endverbraucher absolut steril sein müssen. Dazu zählen beispielsweise etliche Medizinprodukte wie Medikamente oder Wundauflagen und Verbandsmaterial. Entsprechend muss auch Deine Arbeitskleidung den hygienischen Ansprüchen genügen. Wer im Reinraum arbeitet, muss für die Dauer des Aufenthaltes einen Overall bzw. Schutzanzug tragen, damit alle Produkte steril bleiben und nicht durch feinste Partikel Deiner eigentlichen Kleidung verunreinigt werden.

Im Verlauf des Vormittags unterstützt Du zudem im Bereich Einwiegen von Rohstoffen. Darunter fallen Aufgaben wie das Einwiegen von Kleinbehältern, das Mischen von Vormischungen für Versuche sowie anschließende Reinigungsarbeiten. Natürlich behaltest Du dabei immer im Blick, was die Gefahrenhinweise sind, wie mit welchen Rohstoffen umzugehen ist und wie diese gelagert werden.

Die letzten Stunden Deiner Frühschicht verbringst Du mit dem Verpacken von Waren. Dazu verlagerst Du Arbeitsort in eine der meist vielen Produktionshallen des Unternehmens. Als Helferin und Helfer für Chemie- und Pharmatechnik unterstützt Du Kolleginnen und Kollegen beim Verpacken der Waren, damit diese an Kunden geliefert werden können.

Fazit: Die Aufgaben und der Arbeitsalltag von Hilfskräften in der Chemie- und Pharmatechnik

Der Job Helfer Chemie- und Pharmatechnik erfordert von Bewerberinnen und Bewerbern ein naturwissenschaftliches und technisches Interesse. Im Umgang mit teils giftigen oder gefährlichen Stoffen solltest Du ein ruhiges Händchen haben und ein großes Verantwortungsbewusstsein. Dein Arbeitsalltag ist durch verschiedene spannende Aufgaben sehr abwechslungsreich.